Text Menu


irish horse drawn caravans

Das Geschirr für den Zigeunerwagen?

 

Geschirr

Das Geschirr, weiches das Zigeunerwagenpferd trägt, ist ein Beispiel großartiger, traditioneller, Handwerkskunst. lhm gilt ebensolche Fürsorge, wie dem Pferd, um es in tadellosem Zustand zu erhalten. Zwei verschiedene Arten von Geschirr werden benutzt. In alten Zeiten wurde das sogenannte 'common' Geschirr von Farmern benutzt, während das 'van' Geschirr bei Lieferfahrzeugen angewendet wurde.

Das lederne Geschirr ist sehr wertvoll. Es muß für jedes Pferd speziell angefertigt und angepaßt werden. Daher erwarten wir von lhnen, daß Sie gut darauf achten. Kein Teil sollte jemals auf dem Boden schleifen; dies würde es beschmutzen, beschädigen oder gar unbrauchbar machen.

Instruktionen

Bevor Sie sich auf den Weg machen, werden Sie ausführlich in Theorie und Praxis darin unterwiesen wie man das Geschirr anlegt. lhr Ausbilder wird lhnen vormachen wie man das Geschirr korrekt anpaßt und durch Nachahmung und Übung werden Sie die Prozedur sehr schnell lernen.

harness on a horse

horse

1. Zaumzeug (Winkers)

2. Kummet (Collar)

3. Kummeteinsatz (Hames)

4. Kammdeckel oder Sattelzeug
(Housen or straddle)
Bauchriemen (Belly Strap)

5. Zügel (Reins)

6. Deichselträger (Tug Strap)

7. Zugriemen (Traces)
Zugriemen hier einhaken (Traces hook on here)

8. Bremsriemen (Breeching strap)
Bremsgurt (Breeching )

9. Deichselträgerriemen (Back Band)

Zügel sollten niemals dazu benutzt werden ein Pferd an einen Baum oder Pfosten anzubinden. Dafür sind Halfter oder Seile vorhanden.

  1. Legen Sie das Zaumzeug (das Kopfzeug mit dem Gebiß) an. Dies kann über das Halfter gelegt werden, welches nicht entfernt werden muß.
  2. Legen Sie das Kummet an.
  3. Der Kummeteinsatz wird in die Kummetfuge eingelegt und befestigt. Die langen Zugriemen werden über dem Pferderücken gekreuzt, damit sie nicht am Boden schleifen, wo sie beschmutzt und beschädigt werden.
  4. Setzen Sie den Kammdeckel (Sattelzeug) auf mit dem dazugehörigen Bremsgeschirr. Der Bauchriemen wird knapp hinter den Vorderbeinen am Bauch zugeschnallt.
  5. horsedrawn caravanEin Ende des Zügels wird an der linken Seite des Pferdes am Gebiß festgeschnallt. Die Zügel werden durch die Ringe des Kummeteinsatzes und des Kammdeckels geführt, auf die andere Seite des Pferdes gebracht und dann in entgegengesetzter Reihenfolge weitergeführt und befestigt.
  6. Das Pferd wird rückwärts in die Deichsel geleitet, wobei die ledernen Deichselträger am Pferdegeschirr die Deichselarme aufnehmen. Die Bremsriemen werden noch nicht befestigt.
  7. Die langen Zugriemen, die vom Kummet her kommen, werden dann am Wagenende der Deichsel eingehakt.
  8. Die Bremsriemen werden um die Zugriemen geführt, dann durch den Ring an der Deichsel und anschließend zugeschnallt.
  9. Die Riemen mit dem Deichselträger werden dann etwas locker unter dem Bauch miteinander verbunden.
  10. Jetzt kann es losgehen
  11. Das Abschirren erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Bitte lassen Sie sich von diesem Fachjargon nicht ins Bockshorn jagen. Die Abfolge ist relativ einfach und nach fachmännlicher Anleitung werden auch Sie die Prozedur nach zehn Minuten Training wie ein Profi ausführen können.

 

| Home |

| Irland | Zigeunerwagon | Ubernachtung | Pferde | Geschirr | Fahren | Praktische Hinweise |

| Kontakt | Irish Tourist Boards

Information available in:
| English | French | German |

 

Hosting kindly provided by a Wicklow-based firm (located just south of Dublin).